Zum Inhalt springen
Projekt: Kreativwerkstatt

Projekt: Kreativwerkstatt

30 Jahre Deutsche Wiedervereinigung und ukrainische Revolution auf Granit

  • Facebook
  • Youtube
  • Instagram
  • Search
  • Startseite
  • Essays
  • Interviews
  • Videos
  • Über das Projekt
Sofiia Sehin

30 Jahre Wiedervereinigung und „Revolution auf Granit“

Eine Übersicht der Ereignisse vor 30 Jahren in Deutschland und der Ukraine....
Weiterlesen …
Daniyo Poliluev-Schmidt

Weder Mauer, noch Granit hielten Stand

Ein Versuch, den Leser in die Zeit der Revolutionen vor 30 Jahren in Berlin und Kyjiw zu entführen....
Weiterlesen …
Svitlana Nalapko

Die wahre Geschichte eines Teppichs

Ein Bericht, an was sich ein Teppich vor 30 Jahren in der ehemaligen Sowjetunion erinnert....
Weiterlesen …
Tamara Mandich

Über Steine

Wissenswertes über Steine aus Granit, die vor 30 Jahren eine wichtige Rolle spielten....
Weiterlesen …
Janica Becker

Was wäre, wenn es die Revolution auf Granit nicht gegeben hätte?

Obgleich die Revolution auf Granit kaum bekannt ist, doch wie würde unsere heutige Welt ohne sie aussehen?...
Weiterlesen …
Ielyzaveta Zhdanova

Eine Zeitreise

Eine Reise mit einer Zeit-Wort-Maschine durch die letzten drei Jahrzehnte und durch den Raum....
Weiterlesen …
Ivanna Bezusiak

Revolution auf Granit für Kinder

Eine kindergerechte Erklärung einer komplizierten Geschichte von einer Mutter, die dabei war....
Weiterlesen …
Tetiana Nepypenko

Rekonstruktion, Archivierung, Gedächtnis und Kassetten

Am Beispiel von Kassetten zur Rolle, wie Geschichte vermittelt wird....
Weiterlesen …
Valeria Melnyk

Wer die Geschichte nicht kennt, bleibt für immer ein Kind (Cicero)

Geschichte fasziniert, fesselt, lehrt und Sie lässt niemanden gleichgültig. Unmöglich, ihr zu entkommen....
Weiterlesen …
Emil Müller (Pseudonym)

Das Mauerblümchen und der Baum

Ein Mauerblümchen unterhält sich mit einem Baum über Geschichte, Freiheit und Demokratie....
Weiterlesen …

Anregungsfragen zum Essay

Anregungsfragen zum Essay im Rahmen der Kreitivwerkstatt: 30 Jahre deutsche Wiedervereinigung und ukrainische Revolution auf Granit...
Weiterlesen …

Die Kreativwerkstatt wurde von der Staatlichen Iwan-Franko Universität Zhytomyr in Zusammenarbeit mit dem Deutsch-Ukrainischen Forum von Juli bis September 2020 durchgeführt. Einerseits entstanden Essays der TeilnehmerInnen, andererseits führten die TeilnehmerInnen Interviews mit Zeitzeugen der deutschen Wiedervereinigung und der ukrainischen Revolution auf Granit. Außerdem entstand eine Online-Performance, sowie Videos und Bilder.

Die Ergebnisse sind auf dieser Website veröffentlicht. Die daraus angefertigte Broschüre steht hier als PDF zum Download:

Dieses deutsch-ukrainische Projekt wurde durch das Partnerschafts-programm „Culture for changes“ der Ukrainischen Kulturstiftung und das Programm „MEET UP! Deutsch-Ukrainische Jugendbegegnungen“ der Stiftung „Erinnerung, Verantwortung, Zukunft“ (EVZ) umgesetzt.
Die Ergebnisse der Kreativwerkstatt werden im Rahmen der "Deutschen Wochen" präsentiert, die vom 03. bis 23. Oktober 2020 unter dem Motto "In Europa vereint – 30 Jahre Deutsche Einheit" von der Deutschen Botschaft in Kyjiw ausgerufen wurden.